Weihnachtsmärkte sind kulturelle Highlights, die Menschen weltweit in festliche Stimmung versetzen. Sie verbinden Tradition, Handwerkskunst und festliche Atmosphäre zu einer einzigartigen Erfahrung. In diesem Artikel stellen wir dir die Top 10 der größten Weihnachtsmärkte weltweit vor – eine Inspiration für deine nächste Reise oder einfach nur zum Träumen in der Weihnachtszeit.
Von historischen Märkten bis hin zu modernen Winterfesten bieten diese Veranstaltungein unvergleichliches Erlebnis. Egal ob du die funkelnden Lichter, den Duft von Glühwein oder die handgefertigten Produkte schätzt – diese Liste zeigt dir, wo du die beeindruckendsten und größtartigsten Weihnachtsmärkte findest. Lass dich überraschen!
Weihnachtsmärkte: Ein kulturelles Highlight der festlichen Jahreszeit
Weihnachtsmärkte sind ein unvergleichliches Erlebnis, das die festliche Jahreszeit in besonderer Weise widerspiegelt. Sie vereinen traditionelles Handwerk, kulinarische Köstlichkeiten und eine festliche Atmosphäre, die Menschen aller Altersgruppen anspricht. Das Leuchten der Lichterketten, die festliche Musik und der Duft von frisch gebackenen Plätzchen oder Glühwein schaffen eine magische Stimmung, die den Alltag für kurze Zeit vergessen lässt.
Diese Märkte sind nicht nur Orte des Einkaufens, sondern auch lebendige Zentren der Kultur und Gemeinschaft. Sie geben Einblicke in lokale Bräuche, Kunstfertigkeiten und kulinarische Spezialitäten – häufig über Generationen hinweg weitergegeben. Besonders beeindruckend ist die Vielfalt an Ständen, die von kunstvollen Schnitzereien bis hin zu traditionellen Weihnachtsdekorationen reichen. Für viele Besucher sind sie deshalb mehr als nur eine festliche Attraktion: Sie sind ein Symbol für Zusammengehörigkeit und festlichen Geist.
Ob in historischen Altstädten oder modernen Stadtzentren – Weihnachtsmärkte schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Herzen erwärmt und die Vorfreude auf Weihnachten steigert. Wer einmal auf einem dieser Märkte war, versteht, warum sie so tief in der Kultur vieler Länder verwurzelt sind und auch heute noch eine große Bedeutung besitzen.
Wien, Österreich: Historischer Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus

Der Weihnachtsmarkt vor dem Wiener Rathaus ist ein echtes Highlight der österreichischen Festzeit. Schon seit 1298 findet hier in der winterlichen Jahreszeit eine festliche Atmosphäre statt, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht. Mit über 151 Ständen bietet dieser Markt eine beeindruckende Auswahl an handgefertigtem Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und kulinarischen Spezialitäten, die den Geschmack der traditionell-weihnachtlichen Küche widerspiegeln.
Besonders erwähnenswert ist die große Eisbahn, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Hier können die Besucher auf glitzerndem Eis Schlittschuh laufen und dabei die festliche Stimmung genießen. Für Familien gibt es außerdem eine Rentierbahn, auf der die kleinen Gäste eine magische Fahrt durch die winterliche Stadt erleben können. Nicht zuletzt trägt die klassische Weihnachtskrippe, die vor dem Rathaus aufgebaut ist, zu einem echten Gefühl des Innehaltens bei.
Der Weihnachtsmarkt vor dem Rathaus in Wien ist somit mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein kulturelles Erlebnis, das die Besucher in die wunderbare Welt der Weihnachtstraditionen eintauchen lässt. Das Zusammenspiel von Geschichte, festlicher Beleuchtung und musikalischer Untermalung macht ihn zu einem unvergesslichen Ziel während der festlichen Jahreszeit.
Straßburg, Frankreich: Der historische Weihnachtsmarkt und sein berühmter Weihnachtsbaum
Der Weihnachtsmarkt in Straßburg gilt als einer der ältesten und traditionsreichsten Märkte Europas. Bereits im Jahr 1570 fand hier die erste Veranstaltung statt, was seine lange Geschichte unterstreicht. Die Stadt selbst verwandelt sich während der Weihnachtszeit in ein wahres Lichtermeer und zieht jährlich zahlreiche Besucher an.
Eines der markantesten Merkmale ist der große Weihnachtsbaum am Place Kléber. Der Baum, der bis zu 30 Meter hoch sein kann, ist nicht nur ein imposantes Wahrzeichen, sondern auch ein Symbol für die festliche Stimmung in Straßburg. Mit seiner prachtvollen Beleuchtung bildet er das Herzstück des Marktes und ist gleichzeitig eines der meistfotografierten Motive der Stadt.
Die zahlreichen Stände rund um den Place Broglie und andere historische Plätze bieten eine Vielzahl von Kunsthandwerksprodukten, Weihnachtsdekorationen und kulinarischen Spezialitäten. Hier kannst du lokale Spezialitäten probieren, wie den berühmten Flammkuchen oder hausgemachten Glühwein. Die Atmosphäre wird durch festliche Musik und die traditionellen französischen Weihnachtstraditionen ergänzt.
Der Markt zeichnet sich durch sein besonderes Ambiente aus: Alte Fachwerkhäuser, festlich geschmückte Straßen und das Projektionslicht auf historischen Gebäuden schaffen eine unvergleichliche Stimmung. Für jeden Besucher ist dies ein magischer Ort, um in festlicher Atmosphäre die Weihnachtszeit zu genießen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln.
Prag, Tschechische Republik: Zentrale Weihnachtsmärkte am Altstädter Ring und Wenzelsplatz
Die Weihnachtsmärkte in Prag sind während der festlichen Saison zentrale Anlaufpunkte, die Besucher aus aller Welt anziehen. Besonders die beiden Hauptmärkte am Altstädter Ring und am Wenzelsplatz sind absolute Highlights, die nur wenige Gehminuten voneinander entfernt liegen. Beide Märkte sind täglich geöffnet und bieten eine einzigartige Atmosphäre voller Tradition und Geschichte. Während du durch die malerischen Gassen schlenderst, kannst du die kunstvoll handgefertigten Weihnachtsdekorationen bewundern und lokale Spezialitäten wie Trdelník (süßer Gebäck) oder Glühwein genießen.
In Prag verbinden sich historische Architektur und festliche Beleuchtung zu einem unvergesslichen Bild. Die alten Gebäude rund um die Plätze schaffen ein beeindruckendes Ambiente, das durch festliche Musik und Kerzenlicht noch verstärkt wird. Hier hast du die Möglichkeit, authentische tschechische Handwerkskunst zu entdecken, darunter Holzschnitzereien, Schmuck und verschiedene Souvenirs. Zudem tragen die weihnachtlichen Veranstaltungen, Chorkonzerte und traditionelle Tänze zur besonderen Stimmung bei.
Diese Märkte sind nicht nur Gelegenheiten zum Einkaufen, sondern vielmehr kulturelle Erlebnisse, die die gesamte Stadt in einen Zauber hüllen. Sie laden dich ein, in die tschechische Weihnachtstradition einzutauchen und die festliche Atmosphäre auf eine ganz besondere Weise zu erleben.
| Stadt | Besonderheiten | Besuchszeitraum |
|---|---|---|
| Wien, Österreich | Historischer Markt vor dem Rathaus mit Eisbahn und Weihnachtskrippe | Seit 1298, Weihnachtszeit |
| Straßburg, Frankreich | Ältester europäischer Markt mit 30 Meter hohem Weihnachtsbaum | Seit 1570, Weihnachtszeit |
| Prag, Tschechische Republik | Zentrale Märkte am Altstädter Ring und Wenzelsplatz, festliche Atmosphäre | Bis 6. Januar |
| Kopenhagen, Dänemark | Fest im Tivoli mit Feuerwerken und festlichen Ständen | Dezember |
| Budapest, Ungarn | Vörösmarty-Platz mit faszinierender Dekoration, Adventskalender | November bis Dezember |
| New York, USA | Bryant Park mit Eislaufbahn und Märkten | Dezember |
| Basel, Schweiz | Viele Stände auf Barfüsser- und Münsterplatz, größte in der Schweiz | Dezember |
| München, Deutschland | Christkindlmarkt vor dem Rathaus mit 140 Ständen | Vor dem 1. Advent bis Heiligabend |
| Dresden, Deutschland | Striezelmarkt mit ca. 230 Ständen | Dezember |
| Köln, Deutschland | Weihnachtsmarkt am Kölner Dom mit 160 Ständen | Dezember |
Kopenhagen, Dänemark: Das saisonale Fest im Tivoli mit besonderen Feuerwerken

In Kopenhagen ist das Tivoli-Vergnügungspark während der Weihnachtszeit ein besonderes Saisonhighlight. Obwohl Tivoli das ganze Jahr über mit seinen Shops, Restaurants und Attraktionen fasziniert, zeigt er sich im Dezember in einem besonders festlichen Gewand. Die geschmückten Gärten, festlich beleuchteten Wege und die liebevoll dekorierten Stände schaffen eine magische Atmosphäre, die Besucher aus aller Welt anzieht.
Eine der wichtigsten Attraktionen während des Weihnachtsfestes sind die spektakulären Feuerwerke, die an bestimmten Abenden stattfinden. Besonders hervorzuheben sind die Shows vom 25. auf den 26. Dezember sowie am Silvesterabend, wenn das funkelnde Lichtermeer den Himmel erhellt. Diese Feuerwerke sind nicht nur visuell beeindruckend, sondern verleihen dem ganzen Fest eine besondere Stimmung und sorgen für unvergessliche Momente.
Der Weihnachtsmarkt im Tivoli bietet außerdem zahlreiche Stände mit handgefertigten Produkten, kulinarischen Spezialitäten und festlicher Musik. Hier kannst du traditionelle dänische Leckereien probieren oder dich mit Glühwein, Punsch und anderen warmen Getränken aufwärmen. Insgesamt ist Tivoli im Dezember der perfekte Ort, um die festliche Jahreszeit zu feiern, Eindrücke von einzigartiger Schönheit zu sammeln und die dänische Weihnachtstradition hautnah zu erleben.
Budapest, Ungarn: Das Winterfestival auf dem Vörösmarty-Platz mit festlicher Dekoration

Das Winterfestival auf dem Vörösmarty-Platz in Budapest ist eines der beeindruckendsten Weihnachtsfestivals Europas. Es findet jährlich von Anfang November bis Ende Dezember statt und verwandelt den zentralen Platz der Stadt in eine wahre Festmeile voller festlicher Dekorationen und Lichter. Die Atmosphäre ist magisch, sobald die Lampen das historische Stadtbild erleuchten und die Besucher in eine zauberhafte Welt eintauchen.
Besonders hervorzuheben ist die atemberaubende Schaufensterdekoration, die den Platz in ein riesiges, leuchtendes Adventskalender-Design verwandelt. Jeden Tag öffnet sich ein neues Fenster, das mit liebevollen Kunstwerken oder saisonalen Motiven gestaltet ist. Das sorgt für eine festliche Stimmung und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an. Daneben bieten zahlreiche Stände kulinarische Spezialitäten wie ungarischen Gulasch, hausgemachte Marzipanleckereien und frisch gebackenes Gebäck.
Auch handgefertigter Weihnachtsschmuck und regionale Kunsthandwerksprodukte begegnen hier den Besuchern, wodurch sich der Markt ideal zum Einkaufen einzigartiger Geschenke eignet.
Das Festival schafft durch all diese Elemente eine besondere Stimmung; es verbindet Tradition mit moderner Festlichkeit. Verschiedene kulturelle Veranstaltungen, Musik-Performances und weihnachtliche Konzerte ergänzen das Programm, was den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Für Menschen jeden Alters ist dieses Event eine schöne Möglichkeit, die winterliche Zeit festlich zu erleben und das Herz dieser wundervollen Stadt zu genießen.
| Stadt | Besonderheiten | Zeitraum |
|---|---|---|
| Wien, Österreich | Historischer Markt vor dem Rathaus mit Eislaufbahn und Krippen | Wintermonate, seit 1298 |
| Strasburg, Frankreich | Alt-europäischer Weihnachtsmarkt mit 30 Meter hoher Tanne | seit 1570, Weihnachtszeit |
| Prag, Tschechien | Beide zentrale Märkte, am Altstädter Ring und Wenzelsplatz, festlich beleuchtet | bis 6. Januar |
| Kopenhagen, Dänemark | Weihnachtsfest im Tivoli mit Feuerwerks-Show | Dezember |
| Budapest, Ungarn | Vörösmarty-Platz mit aufwändiger Dekoration, Adventskalender | November bis Dezember |
| New York, USA | Bryant Park mit Eislaufbahn und Verkaufsständen | Dezember |
| Basel, Schweiz | Stände auf Barfüsser- und Münsterplatz, größte in der Schweiz | Dezember |
| München, Deutschland | Christkindlmarkt am Rathaus mit circa 140 Ständen | Vor dem 1. Advent bis Weihnachten |
| Dresden, Deutschland | Striezelmarkt mit ca. 230 Ständen, historische Tradition | Dezember |
| Köln, Deutschland | Weihnachtsmarkt beim Kölner Dom mit 160 Ständen | Dezember |
New York, USA: Der festliche Bryant Park mit Eislaufbahn und Marktständen
Der Bryant Park in New York ist während der Weihnachtszeit ein wahrhaft magischer Ort, der zahlreiche Besucher aus aller Welt anzieht. Besonders hervorzuheben ist die große Eislaufbahn, die zu den beliebtesten Attraktionen zählt und für eine festliche Stimmung sorgt. Hier kannst du bei festlicher Musik und im Lichterglanz eifrig Schlittschuh laufen, was sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Kulisse mit den Wolkenkratzern im Hintergrund verleiht dem Erlebnis eine besondere Atmosphäre, die man so nur in New York findet.
Neben der Eislaufbahn bietet der Markt am Bryant Park eine Vielzahl von Verkaufsständen, an denen regionale und internationale Händler ihre handgefertigten Produkte, Weihnachtsschmuck, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten anbieten. Hier kannst du nach einzigartigen Geschenken suchen oder dich einfach durch das Angebot treiben lassen. Das Umfeld wird durch festlich geschmückte Tannenbäume, funkelnde Lichterketten und zusätzliche Dekorationen ergänzt, wodurch eine echt winterliche Festatmosphäre entsteht.
Auch musikalische Darbietungen und kulturelle Veranstaltungen tragen zur freundlichen Stimmung bei. Zusammenfassend ist der Bryant Park im Dezember ein Ort, an dem du die Weihnachtsstimmung hautnah erleben kannst. Er verbindet urbanes Flair mit traditionellen Elementen und lädt dazu ein, den Zauber der Feiertage mitten in Manhattan zu genießen. Der Besuch lohnt sich definitiv, um unvergessliche Erinnerungen während der festlichen Jahreszeit zu sammeln.
Basel, Schweiz: Der Barfüsser- und Münsterplatz Weihnachtsmarkt mit zahlreichen Ständen
Der Weihnachtsmarkt in Basel, Schweiz, ist bekannt für seine besonderen Kulissen und die große Auswahl an Ständen. Er erstreckt sich über den beliebten Barfüsserplatz sowie den Münsterplatz und bietet somit eine beeindruckende Atmosphäre vor historischer Hintergrundkulisse. Mit etwa 200 Ständen gilt dieser Markt als einer der größten und schönsten in der Region. Hier findest du alles von kunstvoll gefertigten Handwerksprodukten bis hin zu kulinarischen Spezialitäten, die speziell zur Weihnachtszeit angeboten werden.
Besucher schätzen vor allem die Vielfalt der Angebote: Vom liebevoll geschnitzten Christbaumschmuck über traditionelle Schweizer Leckereien bis hin zu handgemachten Geschenken aus aller Welt. Die festliche Beleuchtung, die alten Fachwerkhäuser im Hintergrund und die fröhliche Stimmung sorgen für ein echtes Wohlfühl-Ambiente. Besonders abends, wenn die Lichter angehen, verwandelt sich der Markt in eine glitzernde Winterwelt, die zum Verweilen einlädt.
Mit jährlich rund 600.000 Besuchern zählt der Basler Weihnachtsmarkt zu den beliebtesten Attraktionen der Stadt. Seine zentrale Lage macht ihn leicht erreichbar und perfekt geeignet, um die weihnachtliche Stimmung zu erleben, regionale Traditionen zu entdecken und unvergessliche Eindrücke zu sammeln. Für jeden, der einen festlichen und authentischen Weihnachtsmarkt sucht, ist dieser Ort eine ideale Adresse während der Adventszeit.
München, Deutschland: Der traditionelle Christkindlmarkt unter dem Rathaus
Der Christkindlmarkt in München ist eines der bekanntesten und ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Er befindet sich zentral vor dem beeindruckenden Rathaus im Herzen der Stadt und zieht jedes Jahr rund drei Millionen Besucher aus aller Welt an. Die festliche Atmosphäre, die hier herrscht, macht den Markt zu einem wahren Höhepunkt der Vorweihnachtszeit.
Auf dem Markt warten etwa 140 Stände mit einer Vielzahl von handgefertigten Produkten, Kunsthandwerk, weihnachtlicher Dekorationen und kulinarischen Spezialitäten auf die Gäste. Besonders hervorzuheben ist der fast 30 Meter hohe Christbaum, der das Rathaus ziert und den Mittelpunkt des Marktes bildet. Hier kannst du regionale Spezialitäten probieren, wie Bratwurst, Lebkuchen oder Glühwein, während du dich inmitten der festlichen Beleuchtung und den liebevoll geschmückten Buden befindest.
Der Christkindlmarkt hat vom Freitag vor dem 1. Advent bis Heiligabend täglich geöffnet. Neben den Verkaufsständen bieten auch zahlreiche Programmpunkte und musikalische Darbietungen einen zusätzlichen Reiz für Besucher jeden Alters. Der Markt schafft eine besondere Stimmung, die tief in der Tradition Bayerns verwurzelt ist und gleichzeitig modernes Weihnachtsfestgefühl vermittelt.
Dresden, Deutschland: Historischer Striezelmarkt mit jahrzehntelanger Tradition
Der Dresdner Striezelmarkt zählt zu den ältesten Weihnachtsmärkten in Deutschland und beeindruckt durch seine jahrzehntelange Tradition. Er wurde bereits im Jahr 1434 erstmals erwähnt und hat sich seither zu einer festen Größe in der festlichen Jahreszeit entwickelt. Der Markt befindet sich mitten in der Dresdner Altstadt, vor der historischen Kulisse des Zwingers und der Frauenkirche.
Mit etwa ca. 230 Ständen bietet der Striezelmarkt eine breite Vielfalt an kulinarischen Spezialitäten, handgefertigtem Kunsthandwerk und festlicher Dekoration. Besonders bekannt ist die berühmte Dreikönigsfigur und das traditionelle „Striezel„, das dem Markt seinen Namen gibt. Besucher können hier typische sächsische Leckereien probieren, wie…
Köln, Deutschland: Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom mit den meisten Besuchern
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist einer der bekanntesten und meistbesuchten Märkte in Deutschland. Jährlich strömen hier ca. fünf Millionen Besucher, um die festliche Atmosphäre zu erleben und die zahlreichen Angebote zu entdecken. Die zentrale Lage direkt vor dem beeindruckenden gotischen Bau macht diesen Markt zu einem besonderen Highlight während der Vorweihnachtszeit.
Auf etwa 160 Ständen bieten Händler eine vielfältige Auswahl an handgefertigtem Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und internationaler Gastronomie. Hier kannst du alles finden, von liebevoll geschnitzten Holzspielzeugen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten wie Bratwurst, Lebkuchen und Glühwein. Besonders die Stimmung rund um den majestätischen Dom trägt maßgeblich dazu bei, die festliche Atmosphäre zu verstärken.
Der Markt ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch eine Bühne für kulturelle Darbietungen, Chöre und kleine Konzerte, die täglich stattfinden. Inmitten der festlich geschmückten Buden und Lichterketten entsteht so eine magische Kulisse, die jedes Jahr Tausende begeistert. Besonders abends verwandelt sich der Platz in ein funkelndes Winterwunderland, das unvergessliche Momente bietet. Für Besucher aus aller Welt ist dieser Weihnachtsmarkt ein absolutes Muss, um die beleuchtete Pracht des Kölner Doms in festlicher Stimmung zu genießen.
