ppen.media ist eine unabhängige Online-Plattform für tiefgründige Analysen, pointierte Meinungsbeiträge und kritische Auseinandersetzungen mit gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Themen. Wir glauben an die Kraft der Sprache, an das Hinterfragen des Status quo und an den Wert unbestechlicher Perspektiven in einer immer lauter werdenden Medienlandschaft.
Unsere Artikel sind keine bloßen Schlagzeilenfänger. Wir setzen auf Relevanz statt Reichweite, auf Substanz statt Schnellschuss – und auf Menschen, die bereit sind, sich mit Argumenten auseinanderzusetzen, statt nur ihre Meinung zu bestätigen.
Unsere Mission
In einer Zeit, in der Informationen im Sekundentakt auf uns einprasseln und die Grenze zwischen Journalismus, PR und Meinung zunehmend verschwimmt, braucht es Orte, an denen Inhalte entstehen, die nicht in vorgefertigte Narrative passen. ppen.media versteht sich als solcher Ort.
Wir recherchieren sorgfältig, schreiben mit Haltung und veröffentlichen nur, was wir selbst gerne lesen würden. Unsere Beiträge sind dabei weder parteipolitisch gebunden noch wirtschaftlich fremdgesteuert – unsere Unabhängigkeit ist unser größtes Kapital.
Wer wir sind
Hinter ppen.media stehen Menschen, keine Algorithmen. Unsere Autor:innen arbeiten interdisziplinär – mit journalistischem Anspruch, akademischem Hintergrund und einem unbedingten Willen zum Klartext.
Hier stellen sich zwei unserer prägenden Stimmen vor:
✒️ Elena Voigt – „Die Denkende mit der scharfen Feder“
Position: Chefredakteurin & Autorin für Gesellschaft, Medien und Kultur
Elena Voigt studierte Kulturwissenschaften und Medienkommunikation in Leipzig und Amsterdam. Schon früh faszinierte sie die Wechselwirkung zwischen Sprache, Macht und Öffentlichkeit. Nach mehreren Jahren als freie Autorin für überregionale Feuilletons entschied sie sich, mit ppen.media eine Plattform mitzugestalten, die Haltung und Tiefe über virale Mechanismen stellt.
Ihre Texte bewegen sich an der Schnittstelle zwischen Medienanalyse, Alltagsbeobachtung und philosophischer Reflexion. Dabei schreckt sie nicht vor unbequemen Thesen zurück – solange sie argumentativ fundiert sind. Ihr Leitmotiv: „Wer verstehen will, muss zuhören – und dann das Richtige fragen.“
Themenschwerpunkte:
-
Medienkritik & Journalismus
-
Feminismus & Gender-Debatten
-
Sprache, Narrative und Deutungshoheit
✒️ Jakob Reimers – „Der Analytiker mit dem wütenden Kopf“
Position: Leitender Autor für Politik & Zeitgeschehen
Jakob Reimers ist Politikwissenschaftler, ehemaliger Radiojournalist und bekennender Skeptiker. Er war nie gut darin, sich mit einfachen Antworten zufriedenzugeben – und hat daher früh begonnen, sich jenseits der gängigen Diskurslinien zu positionieren.
Seine Texte sind analytisch, oft scharfzüngig und stets pointiert. Reimers hält nichts von Empörung als Selbstzweck, aber auch nichts von einem falsch verstandenen Neutralitätsgebot. Für ihn gilt: „Position ist kein Makel, sondern Voraussetzung für Aufklärung.“
Themenschwerpunkte:
-
Innenpolitik & Demokratieverständnis
-
Digitale Öffentlichkeit & Kontrollstrukturen
-
Krisenrhetorik, Angstpolitik und gesellschaftliche Polarisierung
Mitmachen oder mitdenken?
Wir glauben an den Dialog – auch (oder gerade) mit jenen, die anderer Meinung sind. Du möchtest einen Gastbeitrag einreichen, uns Feedback geben oder mit uns diskutieren? Schreib uns gern unter: kontakt@ppen.media
ppen.media – weil kritisches Denken keine Filterblase braucht.